Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mainmenu:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

kfbö-Delegation nimmt in Südkorea hohe Auszeichnung für österreichische Ordensschwestern entgegen

„Korea-Hilfe“ als Startprojekt der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs war wichtiger Baustein für die Entwicklung einer überaus erfolgreichen Arbeit der Ordensschwestern auf „Lepra-Insel“

More: kfbö-Delegation nimmt in Südkorea hohe Auszeichnung für österreichische Ordensschwestern entgegen

2016: kfb-Reise nach Rom

"Kirche mit den Frauen": Die kfbö pilgernd unterwegs nach Rom, gemeinsam mit Frauen aus mehreren Ländern und der Forderung nach Gleichstellung von Frauen und Männern in der katholischen Kirche (2016).

More: 2016: kfb-Reise nach Rom

Auftrag und Kraftquelle

Nachruf auf Eva Klawatsch-Treitl

 Fassungslos und in großer Trauer hat die Katholische Frauenbewegung Österreichs die Nachricht vom Tod von Eva Klawatsch-Treitl entgegengenommen. Eva ist am 14. Dezember im Alter von 49 Jahren völlig unerwartet in ihrem Zuhause in Mödling verstorben. Mit der kfb war sie über Jahrzehnte auf vielfache Weise verbunden, als Expertin und Kollegin in entwicklungspolitischen Agenden ebenso wie in allgemeinen Fragen von Frauenpolitik und Ökonomie.

More: Auftrag und Kraftquelle

(Ohn-)Macht der Medien?

Veranstaltungseinladung: Zur Rolle der „vierten Gewalt“ in einer radikalisierten Öffentlichkeit

Spätestens mit den Präsidentschaftswahlkämpfen 2016 hat sich unüberseh- und -hörbar eine Radikalisierung der öffentlichen Debatte vollzogen. Sie ist auf der Ebene des politischen Diskurses genauso wahrnehmbar wie auf der Ebene des medialen Diskurses. 

More: (Ohn-)Macht der Medien?

"Christlich geht anders!"

Die kfb erhebt ihre Stimme gegen soziale Ungerechtigkeit

[Wien, 18.11.2016, HP] Unter diesem Motto stand eine Pressekonferenz am 18. November 2016 im Otto-Mauer-Zentrum in Wien. Vertreterinnen und Vertreter christlicher Organisationen, darunter Veronika Pernsteiner, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, gaben „Solidarische Antworten auf die soziale Frage“.

More: "Christlich geht anders!"

FAIRTRADE-Award für Katholische Frauenbewegung Österreichs

kfbö gewinnt ersten Preis in der Kategorie „Zivilgesellschaft“ mit dem Frauenkaffee-Projekt „ADELANTE“

More: FAIRTRADE-Award für Katholische Frauenbewegung Österreichs

Rassismus ist keine politische Option für Menschen mit christlichem Selbstverständnis

Theologin Regina Polak appelliert in Gespräch mit der Katholischen Frauenbewegung Österreichs an Kirchenleitung, Verbreitung und Anwendung einer politischen Praxis im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils zu fördern

[Wien, 9.11.2016, PA] An die Notwendigkeit einer an Menschenwürde, Gerechtigkeit und Gemeinwohl ausgerichteten „politischen Praxis“ von Christinnen und Christen erinnert die Theologin Regina Polak, assoziierte Professorin an der Katholisch-Theologischen Fakultät Wien, im Gespräch mit der Katholischen Frauenbewegung Österreichs.

More: Rassismus ist keine politische Option für Menschen mit christlichem Selbstverständnis
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next page
  • Last page

topjump to top

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
jump to top