Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mainmenu:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Jahresthema 2019-2022

einmischen.

mitmischen.

aufmischen.

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Aktionen und Initiativen rund um unser Jahresthema 2019-2022

Jahresthema 2019-2022

einmischen.

mitmischen.

aufmischen.

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Aktionen und Initiativen rund um unser Jahresthema 2019-2022

„Frauen werden ermutigt,

ihre Fähigkeiten in Familie, Wirtschaft, Politik

und Kirche einzusetzen.“

(Leitlinie 6)

 

„Die kfb beobachtet kritisch die politischen Vorgänge

im eigenen Land und weltweit.

Sie erhebt überall dort die Stimme,

wo die Rechte von Frauen und sozial Benachteiligten

gefährdet sind.“

(Leitlinie 35)

2019 bis 2022 setzen wir uns in unserer Bildungsarbeit schwerpunktmäßig mit Partizipation und Demokratie auseinander

 

kfb-Frauen sind gefragt und bringen sich ein in den Diskurs über die Gestaltung des Miteinanders. Sie engagieren sich

  • in Pfarren und Gemeinden
  • als Aktivistinnen in zivilgesellschaftlichen Gruppen und Organisationen
  • als Feministinnen
  • als Konsumentinnen
  • an ihren Arbeitsplätzen
  • in öffentlichen Debatten
  • mittels ihrer Bildungsarbeit
  • als Wählerinnen
  • als Partnerinnen, Töchter, Mütter und Großmütter
  • in der Nachbarschaft
  • in nationalem wie globalem Kontext

für

  • die Achtung der Menschenwürde
  • einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Umwelt
  • die Gewährleistung von Teilhabe und demokratischen Strukturen
  • die Herstellung und Wahrung sozialer Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Verteilungsgerechtigkeit
  • eine am Gemeinwohl orientierte Ökonomie
  • ein solidarisches Miteinander
  • ein „gutes Leben für alle“

Ihr Fundament: ein christliches Welt- und Menschenbild.

 

Die Stärke ihres Einsatzes für Welt und Mensch fußt maßgeblich auf dem Bündnis mit Menschen vergleichbarer Ausrichtung, national wie international.

Meldungen & Berichte zu unserem aktuellen Jahresthema

Sommerstudientagung der Katholischen Frauenbewegung Österreichs: „Corona als Prüfstein für Geschlechtergerechtigkeit und Systemwandel“

„Nach Corona“: Geschlechtergleichstellung und Klimagerechtigkeit unabdingbar für ein „gutes Leben für alle“

Systemwandel: Programm für Kirche und Gesellschaft - kfbö zum internationalen Frauentag 2021

Familienfasttag 2021: Mit Solidarität und Frauenpower durch die Corona-Krise

Abschiebestopp für Auszubildende in Pflegeberufen

Unterschriftenaktion gegen Abschiebung von Auszubildenden in Pflegeberufen

Katholische Frauenbewegung Österreichs unterstützt Petition “Abschiebestopp für Auszubildende in Pflegeberufen“ und sammelt Unterschriften für die...

Widerständig und visionär: Frauen im Krisenmanagement

Katholische Frauenbewegung Österreichs setzt mit digitaler Sommerstudientagung Zeichen
  • Page 1
  • Page 2
  • Next page
  • Last page


Jahresthema

2019-2022: einmischen.mitmischen.aufmischen.
 

 

Mehr erfahren


Das Netzwerk

Die kfb baut auf Kooperation und ist mit zahlreichen Partner*innen vernetzt, mit denen sie Anliegen teilt.
 

Mehr erfahren

14.09.2020
Unterschriftenaktion gegen Abschiebung von Auszubildenden in Pflegeberufen
mehr erfahren
10.09.2020
Menschenleben gegen „symbolpolitische Interessen“
mehr erfahren
09.09.2020
Eine Netzwerkerin, die mitmischt
Maria Langmaier neue Generalsekretärin der Katholischen Frauenbewegung Österreichs
mehr erfahren
26.08.2020
Widerständig und visionär: Frauen im Krisenmanagement
mehr erfahren
06.07.2020
„Bewährte Einrichtungen wie die Sozialakademie gerade jetzt nötig“
mehr erfahren
18.05.2020
Katholische Frauenbewegung verkauft Anteile an der "Welt der Frau" Verlags GmbH
Presseaussendung vom 18.05.2020
mehr erfahren
back
Continue


Frauen für Frauen

Gemeinsam engagieren wir uns für Frauen in Kirche und Gesellschaft.

 

 

Jetzt mitmachen


topjump to top

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
jump to top