Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Care & Arbeitswelt
Unsere Themen

Care & Arbeitswelt

Die kfb tritt u.a. ein für Arbeitszeitverkürzung, für ein Grundeinkommen sowie die Aufwertung von Carearbeit im privaten wie beruflichen Sektor. 

Unsere Themen

Care & Arbeitswelt

Die kfb tritt u.a. ein für Arbeitszeitverkürzung, für ein Grundeinkommen sowie die Aufwertung von Carearbeit im privaten wie beruflichen Sektor. 

Unser Anliegen unterstützen

Du willst uns in unserem Einsatz für Frauen unterstützen? Hier findest du Möglichkeiten, dich einzubringen!
 

mehr Infos

Care & Arbeitswelt | Wofür die kfb eintritt

Care-, also Sorgearbeit, wird nach wie vor weit überwiegend von Frauen erledigt – ob privat und unbezahlt oder beruflich und niedrig entlohnt. In der Erwerbsarbeit stellen Frauen den weitaus größeren Anteil an Teilzeitkräften, mit ein Grund für den gender pay gap, der sich in der Pension massiv niederschlägt: Frauen erhalten im Schnitt nahezu nur die Hälfte der Pension von Männern. 

 

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs setzt sich für eine geschlechtergerechte Verteilung von bezahlter Erwerbsarbeit und unbezahlter Sorgearbeit ein, für das Schließen des gender pay gaps und die Prüfung bzw. Umsetzung von Modellen und Instrumentarien, die auf dem Weg zu diesem Ziel hilfreich sein können:

  • Arbeitszeitverkürzung,
  • Grundeinkommen,
  • Aufwertung von Carearbeit im privaten wie beruflichen Sektor.

Im Mittelpunkt steht der Mensch und das Recht aller auf ein „gutes Leben“, insbesondere in den Phasen hoher Bedürftigkeit am Anfang und am Ende eines Lebens.

Meldungen & Berichte zum Thema Care & Arbeitswelt

Katholische Frauenbewegung zu Gerechtigkeit: Neuen "Kuchen" backen

Vorsitzende Ritter-Grepl eröffnete Kfbö-Sommerstudientagung auf Schloss Seggau zum Thema "Gemeinsam. Gerechtigkeit. Gestalten" - Erwerbs- und...
mehr: Katholische Frauenbewegung zu Gerechtigkeit: Neuen "Kuchen" backen

Ist der 8. März für uns ein Feiertag? Noch nicht (ganz)

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (KFBÖ) erinnert anlässlich des internationalen Frauentages an aktuelle gesellschaftliche...

Das neue Familienfasttags Magazin ist da!

Erfahre mehr über die Auswirkungen der Care Migration und unsere Partner*innen-Organisation des Mindanao Migrants Centers auf den Philippinen.
Hier geht's zur Ausgabe 01/2023: Das neue Familienfasttags Magazin ist da!
abc

Mehr für Care! Wirtschaften fürs Leben! Österreichweiter Aktionstag am 20. Mai 2022

mehr: Mehr für Care! Wirtschaften fürs Leben! Österreichweiter Aktionstag am 20. Mai 2022
123

Miteinander füreinander: Benefizsuppenessen der kfbö für Gerechtigkeit und Frieden

mehr: Miteinander füreinander: Benefizsuppenessen der kfbö für Gerechtigkeit und Frieden
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite


Jahresthema

2019-2022: einmischen.mitmischen.aufmischen.
 

 

Mehr erfahren


Das Netzwerk

Die kfb baut auf Kooperation und ist mit zahlreichen Partner*innen vernetzt, mit denen sie Anliegen teilt.
 

Mehr erfahren


Frauen für Frauen

Gemeinsam engagieren wir uns für Frauen in Kirche und Gesellschaft.

 

 

Jetzt mitmachen


topnach oben springen

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen