Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Unsere Themen

Entwicklungspolitik

Entwicklungspolitik und konkrete Entwicklungszusammenarbeit ist der kfb seit ihren Anfängen ein zentrales Anliegen.

Unsere Themen

Entwicklungspolitik

Entwicklungspolitik und konkrete Entwicklungszusammenarbeit ist der kfb seit ihren Anfängen ein zentrales Anliegen.

Entwicklungspolitik | Wofür die kfb eintritt

Entwicklungspolitik und konkrete Entwicklungszusammenarbeit ist der Katholischen Frauenbewegung seit ihren Anfängen ein zentrales Anliegen.

 

Die Solidarität mit den Menschen im Süden der Welt hat mit der "Koreahilfe" in den sechziger Jahren ihren Anfang genommen und sich zur "Aktion Familienfasttag" entwickelt, die heute Partnerschaften mit Frauen in mehr als 80 Projekten in Asien, Afrika und Lateinamerika unterhält. Die Initiative des Fastensuppenessens hat sich seit 1958 zu einer wichtigen Tradiotion in Österreich entwickelt. 

 

Unser Ziel


Wir unterstützen Frauen durch Bildungsprogramme und finanzielle Unterstützung bei der Entwicklung persönlicher und wirtschaftlicher Autonomie.

 

In Österreich und Europa engagiert sich die Katholische Frauenbewegung u.a. in zahlreichen Netzwerken für eine entwicklungspolitische Bewusstseinsbildung und beteiligt sich an politischen Debatten mit dem Ziel, globale Gerechtigkeit und insbesondere die dafür notwendigen ökonomischen Strukturen zu befördern und zu gewährleisten.

 

Erfahre mehr über die Aktion Familienfastag und wie du dich engagieren kannst! 

 

zur Aktion Familienfasttag

Du willst unsere Aktion Familienfasttag unterstützen?

 

zu deiner Spende

 

Gerne kannst du uns auch direkt über online Banking unterstützen!Die Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs trägt das österreichische Spendegütesiegel

 

Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs
IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000
BIC: GIBAATWWXXX

 

Deine Spende ist steuerlich absetzbar!

 

Wo kommt meine Spende an? 

 

Wie wird meine Spende verwendet? 

 

Deine Ansprechpartnerin

Anna Raab

stv. kfb-Vorsitzende

 

Meldungen & Berichte zum Thema Entwicklungspolitik
Benefizsuppenessen 2025 im Wiener Rathaus

Benefizsuppenessen 2025

Wir blicken gemeinsam über den Suppentellerrand hinaus
Rund 160 Besucherinnen und Besucher, darunter zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Religion, Politik, Wissenschaft sowie...

Equal Pay Day:

Nein, wir wollen nicht noch 61 Jahre warten!
mehr: Equal Pay Day:

Unsere Partnerinnen im Einsatz für faire Care-Arbeit

Menschen verlassen ihre Heimat und lassen ihre Familien teils schlecht betreut zurück, unterwerfen sich prekären Arbeitsverhältnissen, werden...
mehr: Unsere Partnerinnen im Einsatz für faire Care-Arbeit
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite


Jahresthema

2019-2022: einmischen.mitmischen.aufmischen.
 

 

Mehr erfahren


Das Netzwerk

Die kfb baut auf Kooperation und ist mit zahlreichen Partner*innen vernetzt, mit denen sie Anliegen teilt.
 

Mehr erfahren


Frauen für Frauen

Gemeinsam engagieren wir uns für Frauen in Kirche und Gesellschaft.

 

 

Jetzt mitmachen


topnach oben springen

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen