Anna Raab
stv. kfb-Vorsitzende
stv. kfb-Vorsitzende
Du willst dich durch dein Engagement oder deine Spende für Frauen weltweit einsetzen?
Hier findest du die Möglichkeiten, dich einzubringen!
Entwicklungspolitik und konkrete Entwicklungszusammenarbeit ist der Katholischen Frauenbewegung seit ihren Anfängen ein zentrales Anliegen.
Die Solidarität mit den Menschen im Süden der Welt hat mit der "Koreahilfe" in den sechziger Jahren ihren Anfang genommen und sich zur "Aktion Familienfasttag" entwickelt, die heute Partnerschaften mit Frauen in mehr als 80 Projekten in Asien, Afrika und Lateinamerika unterhält. Die Initiative des Fastensuppenessens hat sich seit 1958 zu einer wichtigen Tradiotion in Österreich entwickelt.
In Österreich und Europa engagiert sich die Katholische Frauenbewegung u.a. in zahlreichen Netzwerken für eine entwicklungspolitische Bewusstseinsbildung und beteiligt sich an politischen Debatten mit dem Ziel, globale Gerechtigkeit und insbesondere die dafür notwendigen ökonomischen Strukturen zu befördern und zu gewährleisten.
Das Netzwerk
Die kfb baut auf Kooperation und ist mit zahlreichen Partner*innen vernetzt, mit denen sie Anliegen teilt.
Frauen für Frauen
Gemeinsam engagieren wir uns für Frauen in Kirche und Gesellschaft.