Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Benefizsuppenessen 2020
Unsere Aktionen

Werde mit uns aktiv!

Hier findest du Informationen zu unseren aktuellen & abgeschlossenen Aktionen auf Österreich- und Diözesan-Ebene.

Unsere Aktionen

Werde mit uns aktiv!

Hier findest du Informationen zu unseren aktuellen & abgeschlossenen Aktionen auf Österreich- und Diözesan-Ebene.

Unser Anliegen unterstützen

Du willst uns bei unserer Arbeit mit und für Frauen unterstützen? Dann werde Mitglied!
 

mehr Infos

Aktion Familienfasttag

Seit 60 Jahren fördern wir Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika - gemeinsam mit unseren Partnerinnen vor Ort.

 

mehr

Weltgebetstag der Frauen

Der WGT verbindet Frauen aus verschiedenen Kirchen, Kulturen und Traditionen in aller Welt. 2025 wird die Liturgie von Frauen der Cookinseln gestaltet. 

Aktuelle Informationen zur Aktion sind hier zu finden.

Die kfb freut sich auf das ökumenische Miteinander aller christlichen Frauen in Österreich und weltweit im gemeinsamen Gebet am 7. März 2025.

 

kfb-Studienreisen

Die kfbö organisiert in regelmäßigen Abständen Studienreisen für ihre Mitglieder. Bisher führten die Reisen nach Siena auf den Spuren der heiligen Katharina von Siena, Weggefährtin der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (Sommer 2013), nach Köln auf den Spuren der evangelischen politischen Theologin Dorothee Sölle (Sommer 2017) und nach Dresden und Görlitz (Sommer 2019) auf den Spuren von Hildegard Burjan, Gründerin der Caritas socialis und eine der ersten österreichischen Parlamentarierinnen.

 

mehr

Sommerstudientagungen

Auf ihrer jährlichen Sommerstudientagung erarbeiten kfb-Leitungsfrauen aus ganz Österreich gemeinsam Inhalte und Schwerpunkte der künftigen Bildungsarbeit. Ausgangspunkt  sind wechselnde „Jahresthemen“, auf die sich die Diözesen in der Bundesleitung geeinigt haben. 

 

mehr

Christlich geht anders | Das Spiel

Dieses Spiel wurde entwickelt, um in (kfb)-Gruppen miteinander über soziale Gerechtigkeit und christliche Werte ins Gespräch zu kommen! Spiel-Entwicklerin Anni Van den Nest (kfb) erklärt das Diskussionsspiel beim Spiel mit Prominenten in der Langen Nacht der Kirchen.

 

mehr

Herta Pammer
Herta-Pammer-Preis

Herta Pammer, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs von 1957 bis 1978, hat 1958 die „Aktion Familienfasttag“ gegründet. Pammer ist Namensgeberin eines Medien- und Wissenschaftspreises, den die Katholische Frauenbewegung Österreichs in regelmäßigen Abständen ausschreibt. Bereits neun Mal wurde der Preis an Journalistinnen und Wissenschafterinnen vergeben, die in ihren Arbeiten das Thema der frauenspezifischen Entwicklungsförderung in hervorragender Weise aufgegriffen haben.

 

mehr

Missionskerzen-Aktion

Rund 1,5 Millionen Kerzen wurden in den letzten 47 Jahren von Frauen verziert und verkauft, um Frauenprojekte weltweit zu unterstützen. Motto 2020: "Fürchte dich nicht" 

 

mehr

Hand in Hand gegen rechts

"Hand in Hand" traten im März 2018 Frauen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen gegen rechtspopulistisches Denken und Handeln in Politik und Gesellschaft auf - eine facebook-Aktion der kfbö.

 

mehr

Kochworkshops der Aktion Familienfasttag Graz-Seckau

Die kfb der Diözese Graz-Seckau organisiert zweimal jährlich einen Kochworkshop in Kooperation mit dem AAI Graz und ausgerichtet auf das jeweilige Partnerland der Aktion Familienfasttag.

 

mehr

Weihnachtspackerlaktion

Seit dem Jahr 1979 ermöglichen Frauen der Katholischen Frauenbewegung der Diözese St. Pölten, dass Menschen die aus den unterschiedlichsten Gründen an Weihnachten nicht bei ihren Familien sein können oder keine haben, ein Weihnachtspackerl erhalten.

 

mehr

Solidarität über den Tellerrand hinaus

Die kfb Vorarlberg setzt sich gemeinsam mit der "Initiative Sonntagsdemo" dafür ein, dass Wiederaufbauhilfen nach der Corona-Krise auch Menschen erreichen, die zuvor bereits in Flüchtlingslagern, Kriegsgebieten oder in Armut gelebt haben.

 

mehr

Mutter-Kind Woche

Jährliche Seminarwoche zu einem persönlichkeitsbildenden Thema für Frauen mit ihren Kindern. Gemeinschaft. Austausch. Erholung. Spaß.

 

mehr

Kirche mit den Frauen

Gemeinsam mit Frauen aus anderen Ländern pilgerten 2016 kfb-Frauen nach Rom, um sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der katholischen Kirche stark zu machen.

Ehrung für Einsatz in Südkorea

Vertreterinnen der Katholischen Frauenbewegung Österreichs nehmen in Südkorea stellvertretend für die beiden Tiroler Ordensfrauen Marianne Stöger und Margit Pissarek den „Manhae-Preis für soziales Handeln“ entgegen. Marianne Stöger und Margit Pissarek erhalten ihn im August 2016 für ihr jahrzehntelanges Wirken auf der „Lepra“-Insel Sorok und ihren maßgeblichen Beitrag zur Bekämpfung von „Morbus Hansen“ in Südkorea. Die „Koreahilfe“ gehörte zu den ersten Aktionen, die die Katholische Frauenbewegung Österreichs mittels der neu gegründeten „Aktion Familienfasttag“ in den 50er-Jahren setzte. Der südkoreanische Staat hat Marianne Stöger und Margit Pissarek für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen, das entsprechende Verfahren ist im Gang und wird von der kfbö unterstützt.

 

mehr

„Frauenkaffee“ Adelante

Gemeinsam mit „EZA fairer Handel und der Frauenkooperative APROLMA aus Honduras kreiert und präsentiert die kfbö 2015 den „Frauenkaffee“ ADELANTE. Der Kaffee ist im Handel erhältlich. 2016 wurde das Projekt mit dem österreichischen Fairtrade-Award ausgezeichnet.

 

mehr

Empfang von Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Bäuerinnen und der Katholischen Frauenbewegung Österreichs anlässlich des Erntedanks 2015 und des Welternährungstages
Erntedankerklärung von kfbö und ARGE Österr. Bäuerinnen

Ein Ergebnis der kontinuierlichen Zusammenarbeit von Katholischer Frauenbewegung Österreichs und ARGE Österreichischer Bäuerinnen rund um den jährlichen „Weltlandfrauentrag“ und „Welternährungstag“ im Oktober: die Abfassung einer gemeinsamen „Erntedankerklärung“ und die offizielle Übergabe der Erklärung an den Bundespräsidenten.

 

mehr

Österreichische Ordensschwestern für Friedensnobelpreis vorgeschlagen

Südkorea dankt Marianne Stöger und Margit Pissarek für jahrzehntelangen Einsatz auf „Lepra-Insel“ – Katholische Frauenbewegung Österreichs für finanzielle Starthilfe geehrt.

 

mehr


Frauen für Frauen

Die kfb baut auf Kooperation und ist mit zahlreichen Partner*innen vernetzt, mit denen sie Anliegen teilt.
 

Jetzt mitmachen


Jahresthema

2019-2021: einmischen.mitmischen.aufmischen.
 

Mehr erfahren

 


Das Netzwerk

Die kfb baut auf Kooperation und ist mit zahlreichen Partner*innen vernetzt, mit denen sie Anliegen teilt.
 

Mehr erfahren


topnach oben springen

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen