Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Leo XIV. - „Ein neuer Hoffnungsträger für eine offene und dienende Kirche“

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs begrüßt die Wahl von Robert Francis Prevost zum Papst mit Hoffnung und Zuversicht. Die Entscheidung des neuen Papstes, mit seinem Namen bei Leo XIII. anzuknüpfen, der für die Entwicklung der Soziallehre der katholischen Kirche steht, ermutigt. Dies wird von vielen Frauen als starkes Zeichen für eine Kirche verstanden, die sich den Armen und Benachteiligten unserer Zeit zuwendet.

„Die Wahl des Namens des neuen Papstes steht für Werte wie Einfachheit und eine klare Ausrichtung auf die brennenden sozialen Fragen. Dies ist für uns als Katholische Frauenbewegung von zentraler Bedeutung“, erklärt Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der kfbö. „Durch seine Erfahrungen in Peru, in den USA und im Vatikan kennt er verschiedenste Situationen und die Komplexität der globalen Kirche. Wir hoffen, dass er den Kurs von Franziskus in seiner Amtsführung fortsetzt und die Ergebnisse des bisherigen synodalen Weges umsetzt. In seiner Ansprache hat Leo XIV. den Frieden und die Einheit in Christus betont – das stimmt uns erwartungsvoll.“

 

Die Rolle der Frauen in der Kirche stärken

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs sieht in der Wahl des neuen Papstes eine Chance für die weitere Erneuerung der Kirche. Besonders die Rolle der Frauen müsse stärker anerkannt und strukturell aufgewertet werden. „Wir erwarten von der neuen Führung der Kirche einen offenen Dialog über die gleichwertige Teilhabe von Frauen in allen Bereichen der kirchlichen Verantwortung“, so Ritter-Grepl weiter und sieht dafür bei Papst Leo XIV. gute Chancen. „Die Zusammenarbeit mit Frauen ist für ihn selbstverständlich“ fährt sie fort, „so arbeitet Maria Lia Zervino, die ehemalige Vorsitzende der Weltunion der Katholischen Frauenverbände (WUCWO), in seinem – nun ehemaligen – Dikasterium für die Bischöfe mit.“

 

Gemeinsame Verantwortung für die Zukunft der Kirche

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs bekräftigt ihre Bereitschaft, weiterhin aktiv an der Gestaltung der Kirche mitzuarbeiten. „Wir sind bereit, gemeinsam mit allen Gläubigen den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und zu einer gerechteren, offeneren und dienenden Kirche beizutragen“, erklärt Ritter-Grepl abschließend.


Die kfbö wird weiterhin für den neuen Papst beten und ihn in seiner Verantwortung als oberster Hirte der katholischen Kirche unterstützend begleiten. 

 

Foto: Papst Leo XIV. mit P. Horst Nikolaus in der Augustinerkirche Wien, Herbst 2024 (privat).

zurück
zurück

topnach oben springen

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen