Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mainmenu:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Pressereferentin der kfbö

Mag.a Elisabeth Ohnemus

Tel: 0664-321 89 36

Email: elisabeth.ohnemus[a]kfb.at

 

 

Ehrenamt: Geschlechtergerechte Verteilung von Erwerbsarbeit notwendige Voraussetzung

Katholische Frauenbewegung Österreichs fordert Arbeitszeitverkürzung anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes

 

[Wien, 5.12.2014, PA/HP] Eine gerechte und damit auch geschlechtergerechte Verteilung von Erwerbsarbeit fordert die Katholische Frauenbewegung Österreichs anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember: „Ehrenamtliche Arbeit ist für Frauen wie Männer nur dann leistbar, wenn sie über ein existenzsicherndes Einkommen aus einer Erwerbsarbeit verfügen“, so Barbara Haas, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. 

More: Ehrenamt: Geschlechtergerechte Verteilung von Erwerbsarbeit notwendige Voraussetzung

Gewalt gegen Frauen: Bewusstseinsarbeit nötiger denn je

Katholische Frauenbewegung Österreichs ruft mit Aktionen und Projekten zu verstärktem Einsatz in der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen auf

  

[Wien, 26.11.2014] „Immer noch wird Gewalt gegen Frauen tabuisiert und marginalisiert“, erklärt Barbara Haas, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, anlässlich der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ vom 25. November bis 10. Dezember 2014. Haas ruft insbesondere die steigende Zahl an Opfern des internationalen Menschenhandels in Erinnerung: zu 70 Prozent sind das Frauen und Mädchen, wobei die Formen der „modernen Sklaverei“, denen die Betroffenen unterworfen sind, immer mehr variieren. Kommerzielle sexuelle Ausbeutung ist mit 66 Prozent in Europa nach wie vor die vorherrschende Form, im Ansteigen begriffen sind daneben Zwangsarbeit, Zwangsehen und Schuldknechtschaft. „Die Katholische Frauenbewegung Österreichs engagiert sich national wie global mit Aktionen und Projekten gegen derlei Unterdrückung und Gewalt“, so Barbara Haas.

More: Gewalt gegen Frauen: Bewusstseinsarbeit nötiger denn je

Fortpflanzungsmedizingesetz: Katholische Frauenbewegung für Ausweitung der Begutachtungsfrist

Notwendige Differenzierung in der Debatte verlangt Zeit

 

[Wien, 24.11.2014, PA/HP] Im Zuge der Begutachtung des Entwurfs zum Fortpflanzungsmedizingesetz ist die Katholische Frauenbewegung Österreichs in einen intensiven Diskussionsprozess innerhalb der Organisation wie auch mit Vertreterinnen der Regierung eingetreten. „Die Verpflichtung zur differenzierten  Auseinandersetzung ergibt sich aus unserem Selbstverständnis als Christinnen sowie als Schnittstelle zwischen Frauenwelten und konkretem politischen Handeln“, so Barbara Haas, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung. 

Haidinger: Beim Nein zum Frauen-Priesteramt wird es nicht bleiben

Abtpräses Christian Haidinger bei Studientag katholischer Bewegungen über Frauen in der Kirche - Resolution fordert Ende der Diskriminierung von Frauen

 

[St. Pölten, 16.11.2014, HP] Die katholische Kirche wird ihr bisheriges Nein zum Priesteramt für Frauen nicht auf Dauer aufrechterhalten. Diese "feste Überzeugung" äußerte der Vorsitzende der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften in Österreich und langjährige ehemalige geistliche Assistent der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, Benediktiner-Abtpräses Christian Haidinger, bei einem Studientag zur Rolle von Frauen in der Kirche am 15. November in St. Pölten. [mehr]

More: Haidinger: Beim Nein zum Frauen-Priesteramt wird es nicht bleiben

Frauen in der Kirche: Gleiche Würde, gleiche Rechte

Studientagung der Katholischen Reformbewegungen Österreichs

 

[Wien, 10.11.14 HP] Zu einer Studientagung zum Thema „Frauen in der Kirche – gleiche Würde, gleiche Rechte“ lädt die „Laieninitiative – Für eine Kirche mit Zukunft“ am 15. November 2014 ins Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten. „Die Kirche gesteht Frauen gleiche Würde zu -  also müsste sie auch an der Spitze derer stehen, die für ihre Gleichberechtigung eintreten“, erklärt Margit Hauft, Vorsitzende der Laieninitiative und Tagungsleiterin, Präsidentin der Katholischen Aktion der Diözese Linz und ehemalige Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs.

Reform der katholischen Kirche auf dem Weg

Podiumsdiskussion der Katholischen Frauenbewegung zur Ämterfrage in der Kirche: Pragmatismus in den Gemeinden längst wirksam

 

[Wien, 21.10.2014, PA] Die katholische Kirche ist auf dem Weg: An der Basis, wo sich Gemeinden mit Priestermangel, einer Vielzahl unterschiedlicher Lebensentwürfe und Bedürfnisse von Menschen konfrontiert sehen, vollzieht sich vielerorts das, was auch in einer Urkirche stattgefunden hat – eine (Neu-)Ordnung von Diensten entlang der Notwendigkeiten am jeweiligen Ort. [mehr]

More: Reform der katholischen Kirche auf dem Weg
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Next page
  • Last page

topjump to top

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
jump to top