Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mainmenu:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Pressereferentin der kfbö

Mag.a Elisabeth Ohnemus

Tel: 0664-321 89 36

Email: elisabeth.ohnemus[a]kfb.at

Pressephotos der Vorsitzenden

zum Download

Ehrenamt: Ohne Ressourcen geht nichts

Katholische Frauenbewegung Österreichs zum internationalen Tag des Ehrenamts: Wandel zur Tätigkeitsgesellschaft unerlässlich

 

[Wien, 4.12.2013 PA] Eine grundsätzliche Neuorientierung der Arbeitsgesellschaft in Richtung einer „Tätigkeitsgesellschaft“ fordert die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) anläßlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember: Eine auch zwischen den Geschlechtern  gerechte Verteilung von Erwerbsarbeit, Haus- und Sorgearbeit im privaten Umfeld sowie Engagement im Gemeinwesen sei zur Gewährleistung eines „guten Lebens für alle“  unumgänglich und nur möglich, wenn Modelle einer Neubewertung von Arbeit  in diesem Sinne geprüft und langfristig umgesetzt würden, so Barbara Haas, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung.

More: Ehrenamt: Ohne Ressourcen geht nichts

Europäische Sparpolitik zu Lasten von Frauen

Katholische Frauenbewegung Österreichs gegen Sozialabbau in Europa

 

[Wien, 11.11.2013, PA]  Für ein soziales und geschlechtergerechtes Europa macht sich die Katholische Frauenbewegung Österreichs stark. Anlässlich der Übernahme des Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarates durch Österreich appelliert die größte Frauenorganisation Österreichs an Politiker/innen auf nationaler wie europäischer Ebene, Sozialabbau und einer Schlechterstellung von Frauen im Zuge einer Sparpolitik entgegenzutreten.

 

More: Europäische Sparpolitik zu Lasten von Frauen

Katholische Frauenbewegung Österreichs und Österreichischer Frauenring fordern eigenständiges Frauenministerium

Frauenpolitik darf nicht stagnieren

 

[Wien, 11.11.2013, HP] Ein eigenes Frauenministerium fordert die Katholische Frauenbewegung Österreichs mit dem Dachverband der Frauenorganisationen in Österreich, dem Österreichischen Frauenring. Dazu eine Aussendung des Österreichischen Frauenrings im Wortlaut:

Trotz der Verdienste der jeweiligen Frauenministerinnen, zeigen sämtliche Statistiken, dass von einer tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern – die bereits 1998 in der Bundesverfassung verankert wurde - noch lange keine Rede sein kann.

 

More: Katholische Frauenbewegung Österreichs und Österreichischer Frauenring fordern eigenständiges Frauenministerium

Die Stimme erheben

Katholische Frauenbewegung Österreichs unterwegs auf den Spuren der Katharina von Siena

More: Die Stimme erheben

Frauenhandel: Opferschutz und Prävention ausbauen

 

[Wien, 18.10.2013, PA] Einen weiteren Ausbau der Opferschutzmaßnahmen für Betroffene des Frauenhandels sowie verstärkte Prävention fordert die Katholische Frauenbewegung Österreichs anlässlich des „Tags der Europäischen Union zur Bekämpfung des Menschenhandels“. Österreich ist Transit-, in erster Linie aber Zielland von Frauenhandel. Sexuelle Ausbeutung und Ausbeutung in Haushalt und Landwirtschaft stehen im Zentrum des Handels mit Frauen. Neben Drogen- und Waffenhandel zählt der Frauenhandel zu den drei lukrativsten Betätigungsfeldern des organisierten Verbrechens.

 

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next page
  • Last page

topjump to top

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
jump to top