Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema 2025-2027
    • Jahresthema 2019-2021
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema 2025-2027
    • Jahresthema 2019-2021
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Senegalesische Delegation unter der Leitung des Kalifen von Bambilor zu Besuch bei uns

Am Donnerstag, dem 6. November 2025, empfing die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) in Wien eine hochrangige Delegation aus dem Senegal unter der Leitung von Thierno Amadou Tidiane Ba,Kalif von Bambilor. Der Besuch kam auf Initiative der österreichischen Botschafterin im Senegal, Mag. Ursula Fahringer, zustande.

 

Empfangen wurde die Delegation von Angelika Ritter-Grepl, Vorstandsvorsitzende der kfbö. Im Mittelpunkt der Begegnung standen der interreligiöse Austausch, Fragen religiöser Diplomatie sowie insbesondere das gemeinsame Engagement gegen Gewalt an Frauen.

 

Der Aufenthalt in Wien erfolgte im Zusammenhang mit dem Internationalen Kolloquium über religiöse Diplomatie (CIDiR), das von 7. April bis 8. April an der Universität Cheikh Anta Diop (UCAD) in Dakar stattfand. Das Kolloquium brachte DiplomatInnen, ForscherInnen, religiöse Autoritäten sowie VertreterInnender Zivilgesellschaft zusammen, um die Rolle der Religion bei der Lösung globaler Konflikte zu beleuchten.

 

Im Gespräch mit der kfbö-Vorsitzenden wurde auch das Thema „Gewalt gegen Frauen“ als zentrale Herausforderung hervorgehoben. Sowohl Kalif Thierno Amadou Tidiane Ba als auch Angelika Ritter-Grepl betonten, dass religiöse und gesellschaftliche Verantwortung untrennbar verbunden sind, wenn es darum geht, Frauen zu schützen, zu stärken und ihnen aktive Teilhabe zu ermöglichen.

 

„Die Begegnung mit dem Kalifen von Bambilor zeigt, wie wichtig interreligiöse Zusammenarbeit ist, gerade in Fragen, die das Leben und die Würde von Frauen betreffen. Gewalt gegen Frauen ist ein globales Problem, das wir nur gemeinsam, über Kulturen und Religionen hinweg, überwinden können“, erklärte Angelika Ritter-Grepl.

 

Kalif Thierno Amadou Tidiane Ba unterstrich die Bedeutung religiöser Diplomatie als Friedensinstrument: „Frieden beginnt dort, wo Menschen über Grenzen hinweg beschließen, einander zu vergeben und die Hand zu reichen. Das gilt besonders im Einsatz gegen Gewalt und Ungerechtigkeit, die Frauen weltweit erfahren.“

 

Das Treffen bot Gelegenheit zu einem intensiven Austausch über gemeinsame Werte, Bildung, soziale Verantwortung und künftige Kooperationsmöglichkeiten. Beide Seiten bekräftigten ihr Interesse, den begonnenen Dialog fortzusetzen und konkrete Initiativen zur Prävention von Gewalt gegen Frauen und zur Förderung weiblicher Führung in Glaubensgemeinschaften zu entwickeln.

 

Der Besuch endete mit einem Rundgang durch die kfbö-Räumlichkeiten und einem Gruppenfoto.

zurück
zurück

topnach oben springen

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen