Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema 2025-2027
    • Jahresthema 2019-2021
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema 2025-2027
    • Jahresthema 2019-2021
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

80 Jahre Katholische Frauenbewegung Wien

Die Katholische Frauenbewegung der Erzdiözese Wien feiert heuer ihr 80-jähriges Bestehen. Ein festlicher Dankgottesdienst im Stephansdom mit anschließender Begegnung im Erzbischöflichen Palais wird zum sichtbaren Zeichen für eine Bewegung, die seit Generationen Frauen stärkt, begleitet und miteinander verbindet.

 

Gegründet im Jahr 1945, mitten im Wiederaufbau nach den Schrecken des Krieges, hat die kfb Wien Frauen von Beginn an Raum gegeben, Glauben zu leben, Verantwortung zu übernehmen und Solidarität zu gestalten. Bis heute prägt sie das kirchliche und gesellschaftliche Leben durch spirituelle Angebote, Bildungsarbeit und ihren Einsatz für Gerechtigkeit.

 

„Wir Frauen der Katholischen Frauenbewegung sind beides, Martha und Maria. Wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen. Wir haben seit Jahrzehnten immer gemeinsam in Kirche und Gesellschaft für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung eingestanden. Mystik ist für uns Widerstand, gegen patriarchale Denkweisen und gegen Spaltung, und zugleich die Kraftquelle, unsere Talente für eine gerechtere Welt einzubringen“, betont Erna Novosel, ehrenamtliche Vorsitzende der kfb Wien.

 

Auch die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, Mag.a Angelika Ritter-Grepl, unterstreicht die Bedeutung dieser Gemeinschaft: „Die Katholische Frauenbewegung verstehe ich als Ort, der Frauen zu sich selbst und zu Gott befreit. Wir Frauen sollen als Befreite leben.“ Sie weist darauf hin, dass eine Gleichberechtigung noch längst nicht in allen Bereichen umgesetzt ist: „Noch immer sind Frauen in Gesellschaft wie in der Kirche nachteilig gestellt. Gerade deshalb braucht es die Stimme und die Kraft der kfb.“

 

Das Jubiläum macht deutlich, wie unverzichtbar die katholische Frauenbewegung ist: Sie schenkt Frauen spirituelle Heimat, fördert ihre Selbstbestimmung, vernetzt sie untereinander und setzt sich für eine gerechte Welt ein – in Österreich und weit darüber hinaus.

 

 

Kontakt für Rückfragen:

Kath. Frauenbewegung Wien

Stephansplatz 6/2/5/540

1010 Wien

www.erzdioezese-wien.at

zurück
zurück

topnach oben springen

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen