Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema 2025-2027
    • Jahresthema 2019-2021
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema 2025-2027
    • Jahresthema 2019-2021
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Heilige Lydia - Wegbereiterin des Glaubens und Vorbild für Frauen heute

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) erinnert an die große Bedeutung der Heiligen Lydia von Philippi, die in der Apostelgeschichte als erste Christin Europas erwähnt wird. Ihr Mut, ihre Gastfreundschaft und ihre Unabhängigkeit machen sie bis heute zu einer wichtigen Inspirationsfigur.

 

Anlässlich ihres Gedenktages am kommenden Sonntag, 3. August, der in der Katholischen Kirche gefeiert wird, und auch in anderen christlichen Kirchen begangen wird, lädt die kfbö dazu ein, die Aktualität dieser außergewöhnlichen Frau ins Bewusstsein zu rufen.

 

„Lydia war eine Frau, die in einer von Männern dominierten Welt selbstbestimmt handelte. Sie war unabhängig, mutig – und sie öffnete ihr Haus für die ersten ChristInnen. Damit wurde ihr Heim zum Ort des Anfangs der Kirche in Europa“, betont Mag.a Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs.

 

Die Apostelgeschichte (Apg 16,11–15) berichtet gleich zweimal von ihrem Haus. Dieser Hinweis macht deutlich, dass Lydia die volle Verantwortung in ihrem Haushalt trug, ohne männliche Autorität an ihrer Seite. Sie entschied selbst über ihr Leben und ihren Glauben. Ihre Taufe war Ausdruck dieser Selbstbestimmung: Lydia wusste, wofür sie stand und handelte aus eigener Überzeugung.

 

Lydia wird in der Bibel als Purpurhändlerin aus Thyatira beschrieben. Sie führte ein eigenes Geschäft, verfügte über eigenes Vermögen und traf selbst Entscheidungen, außergewöhnlich für eine Frau ihrer Zeit. „Lydia zeigt uns, dass christlicher Glaube und weibliche Selbstbestimmung keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig stärken können. Sie lebte vor, dass Frauen eine tragende Rolle für Kirche und Gesellschaft übernehmen können“, so Ritter-Grepl.

 

Die kfbö sieht in Lydia ein starkes Vorbild für Frauen von heute: in der Vereinbarkeit von Glaube und Engagement, in der Offenheit gegenüber anderen und in der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

 

„Wir wünschen uns eine Kirche, die wie Lydia Türen öffnet. Eine Kirche, die Frauen nicht nur als Unterstützerinnen sieht, sondern ihre Führungsstärke anerkennt und nutzt. Lydia erinnert uns daran, dass der Glaube lebendig bleibt, wenn Frauen ihre Stimme erheben und Räume gestalten dürfen“, erklärt Ritter-Grepl.

 

Die Katholische Frauenbewegung Österreichs lädt daher ein, am Gedenktag der Heiligen Lydia nicht nur der ersten Christin Europas zu gedenken, sondern ihre Haltung in die Gegenwart zu übersetzen.

zurück
zurück

topnach oben springen

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen