Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mainmenu:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Mehr als 3500 Frauen beim ersten österreichweiten Frauenpilgertag

 

Am Samstag, den 16. Oktober 2021 machten sich Frauen in ganz Österreich auf, um gemeinsam zu pilgern. Anlass war der erste österreichweite Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung.

 

Von Klaffer am Hochficht bis Seggauberg, vom Ötztal bis nach Pinkafeld, in Zell am See, Amstetten und in den Praterauen: 3.515 Frauen machten sich am 16. Oktober 2021 um 9 Uhr auf den Weg, um gemeinsam auf 94 Wegen in ganz in Österreich zu pilgern.

 

„Der Frauenpilgertag lädt ein, aus dem Alltag herauszusteigen und beim Unterwegssein in der Natur mit sich selbst und mit Gott in Verbindung zu kommen“, sagt Projektleiterin Michaela Leppen von der Katholischen Frauenbewegung Oberösterreich. „Beim Pilgern sind Frauen unterschiedlichen Alters und mit verschiedensten Lebensgeschichten miteinander unterwegs und teilen Glauben und Leben. Beim Frauenpilgertag wird Spiritualität von Frauen spürbar.“ Getragen wurde der Frauenpilgertag von ehrenamtlich tätigen kfb-Frauen, die für die Auswahl der Wege, die Organisation vor Ort und die Begleitung der Gruppen verantwortlich waren.

 

Zeit zu leben war das verbindende Motto, unter dem der Tag stand. Unterwegs luden die Wegbegleiterinnen, die die Gruppen führten, mit spirituellen Impulsen und Liedern zum Innehalten ein. Jede Gruppe trug einen Pilgerstab mit, der mit Kräutern und Blumen geschmückt war und zu Beginn des Tages gesegnet wurde.

 

Einen ersten Frauenpilgertag bot die Katholische Frauenbewegung Oberösterreich bereits 2019 an. Damals nahmen 1.400 Frauen auf 20 Routen im ganzen Bundesland teil.

 

Der Frauenpilgertag ist ein gemeinsames Projekt der Katholischen Frauenbewegung in allen Diözesen Österreichs: kfb Vorarlberg, kfb Innsbruck, kfb Salzburg, kfb Oberösterreich, kfb St. Pölten, kfb Wien, kfb Kärnten, kfb Steiermark und kfb Eisenstadt.

 

Text: Michaela Leppen

 

Foto: Pilgerwanderung vom Pöstlingberg nach Ottensheim, begleitet von kfb-Vorsitzender Paula Wintereder (vorne links). © Michaela Leppen

 

Foto-Galerie mit Bildern aus ganz Österreich: welt-der-frauen.at/frauenpilgertag

 

www.frauenpilgertag.at

back
back

topjump to top

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
jump to top