Workshop: FRAUEN IM WANDEL

Wie können Frauen ihren Körper während der Wechseljahre besser verstehen und unterstützen?
Frauen können diese Zeit des „Wandels“ gestärkt erleben, wenn sie auf Ihren Körper hören und achtsam für sich sorgen. Die aufmerksame Körperwahrnehmung – insbesondere in Hinblick auf die Verdauung – spielt dabei eine wichtige Rolle. Das Führen eines Ernährungstagebuches hilft die persönliche Verträglichkeit bestimmter Speisen und Getränke auszutesten und besser einzuschätzen. Gleichzeitig fördert es das Bewusstsein für eigene Ernährungsgewohnheiten und unterstützt einen achtsamen Umgang mit dem, was unserem Körper gut tut.
Was macht deiner Meinung nach gesunde Ernährung weiblich?
Alle guten Dinge sind drei! Und das gilt nicht nur für einen ausgewogenen, abwechslungsreichen und farbenfroher Speiseplan einer Frau – sondern auch für drei Nährstoffe, denen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
BALLASTSTOFFE bringen den Darm in Schwung, können gegen Verstopfung wirken und kommen reichlich in den Schalen pflanzlicher Lebensmittel wie z. B. Obst und Gemüse, sowie in Vollkornprodukten vor.
KALZIUM, aus Milch- und Milchprodukten und grünem Gemüse, sorgt gemeinsam mit VITAMIN D und VITAMIN K2 für starke Knochen und beugt Osteoporose vor.
Für ein gesundes Herz sind UNGESÄTTIGTE FETTSÄUREN aus pflanzlichen Ölen und Nüssen besonders wertvoll. Fettreiche Seefische enthalten lebensnotwendige Omega-3-Fettsäuren.
Gibt es ein einfaches Rezept oder eine Essgewohnheit, die du jeder Frau ans Herz legst?
Rhythmus tut gut – auch beim Essen! Ich empfehle jeder Frau nach und nach Ihren persönlichen Mahlzeitenrhythmus zu entdecken. Es ist ratsam die Mahlzeiten gleichmäßig über den Tag zu verteilen und zu den Hauptmahlzeiten ein bis zwei Zwischenmahlzeiten einzuplanen. Das unterstützt einen gleichmäßigen Blutzucker, entlastet die Verdauungsorgane durch Regelmäßigkeit und beugt Heißhungerattacken vor. Für den kleinen Hunger zwischendurch eignet sich frisches, saisonales Obst und Gemüse ebenso wie ein Becher Joghurt, eine Tasse Milch oder andere kleine Milchmahlzeiten.