Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mainmenu:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Frauen fordern leistungsgerechte Alterssicherung

Katholische Frauenbewegung Österreichs zum „Internationalen Tag der Arbeitslosen“ und dem „Tag der Arbeit“

 

[Wien, 27.4.2018, PA] Eine „leistungsgerechte Alterssicherung“, die Zeiten der „Care-Arbeit“ wie Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen als Grundlage für die Alterspension gleichermaßen bewertet und  berücksichtigt wie Zeiten der Erwerbsarbeit, fordert die Katholische Frauenbewegung Österreichs anlässlich des „Internationalen Tags der Arbeitslosen“ am 30. April und des „Tags der Arbeit“ am 1. Mai.

More: Frauen fordern leistungsgerechte Alterssicherung

Hindernisse für Frauen abschaffen

Vorsitzteam der Katholischen Frauenbewegung Österreichs neu gewählt

 

[Salzburg, 20. April 2018, PA]  Die Katholische Frauenbewegung Österreichs  als gestaltende Kraft und „Anwältin der Frauen“  in Kirche und Gesellschaft wirksam sein zu lassen bleibt oberste Priorität der einstimmig wieder gewählten neuen Vorsitzenden der kfbö, Veronika Pernsteiner: „Die Katholische Frauenbewegung Österreichs weiß auf ihrem Weg Papst Franziskus an ihrer Seite, der die ´volle Einfügung der Frauen in das gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Leben‘ gefordert und dazu aufgerufen hat, ‚Hindernisse‘ auf dem Weg dahin ‚abzuschaffen‘ “

More: Hindernisse für Frauen abschaffen

Österreichische Ordensschwestern für Friedensnobelpreis vorgeschlagen

Südkorea dankt Marianne Stöger und Margit Pissarek für jahrzehntelangen Einsatz auf „Lepra-Insel“ – Katholische Frauenbewegung Österreichs für finanzielle Starthilfe geehrt

More: Österreichische Ordensschwestern für Friedensnobelpreis vorgeschlagen

Hand in Hand gegen rechts

Zum 8. März 2018: Frauen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen gemeinsam unterwegs für die unantastbare Würde aller Menschen

Zum 8. März 2018: Frauen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen gemeinsam unterwegs für die unantastbare Würde aller Menschen

More: Hand in Hand gegen rechts

Aufbrüche aus der Widerständigkeit

2018: 60 Jahre Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreichs

[Wien, 17.1.2018, PA] Ihren 60. Geburtstag feiert in diesem Jahr die „Aktion Familienfasttag“ der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Getragen vom ehrenamtlichen Engagement tausender kfb-Frauen in ganz Österreich hat sich - neben dem 1927 gegründeten ökumenischen Weltgebetstag der Frauen - die Aktion als einzige entwicklungspolitische Initiative „von Frauen für Frauen“ hierzulande profiliert und kann mit einem jährlichen Spendenaufkommen von durchschnittlich rund 2,4 Millionen Euro Partnerinnen in mehr als 100 Frauen-Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützen. „Herta Pammer, seinerzeitige kfbö-Vorsitzende, ist mit der Gründung des Familienfasttags aufgebrochen, den Hunger in der Welt zu bekämpfen“, so die gegenwärtige kfbö-Vorsitzende Veronika Pernsteiner, „wir kfb-Frauen heute sind unterwegs gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, für  die Durchsetzung von Frauenrechten und Menschenrechten im allgemeinen und weltweit, von Geschlechtergerechtigkeit in der Bildung, der Ökonomie, dem Finanzwesen  – für einen weitreichenden Systemwandel hin zu gerechten Strukturen, in denen Frauen gleichberechtigt und –ermächtigt aktiv sind“. Die Aktion Familienfasttag reihe sich mit ihrem Geburtstag in das Jubel-, Ge- und Bedenkjahr 2018 ein, das unter anderem 100 Jahre Frauenwahlrecht, 40 Jahre Frauenhausbewegung oder 70 Jahre Internationaler Tag der Menschenrechte markiere – aber auch an Ereignisse wie den Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland oder die Reichspogromnacht vor 80 Jahren erinnere: „Ich zitiere, was die Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, Schwester Beatrix Mayrhofer, in einer Grußbotschaft zum Jubiläum der Aktion Familienfasttag im Rückblick auf seine Anfänge, aber auch  mit Blick auf Spaltungsbestrebungen im  gegenwärtigen Europa und Österreich festgehalten hat“, so Veronika Pernsteiner: „Immer wieder laden Frauen zu wichtigen Gegenbewegungen ein, und die Widerständigkeit des Guten kann ganz neue Anfänge schenken.“

More: Aufbrüche aus der Widerständigkeit
  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2

topjump to top

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
jump to top