Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mainmenu:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

"Fürchtet euch nicht!?"

Mit einem offenen Brief zur aktuellen Sozialpolitik hat sich am 17. Dezember die Katholische Frauenbewegung der Erzdiözese Wien an die Mitglieder der Bundesregierung gerichtet. Auch die Katholische Frauenbewegung Österreichs unterstützt die im Brief formulierten Anliegen. Gemeinsam mit der kfb der Erzdiözese Wien lädt die kfbö ein, sich als Organisation oder auch Einzelperson der Initiative anzuschließen und den offenen Brief per E-Mail an das Bundeskanzleramt (post@bka.gv.at) und/oder an Politiker*innen auf Gemeinde-, Landes- oder Nationalratsebene zu schicken.

Hier können Sie den genauen Wortlaut nachlesen: 

Sehr geehrte Mitglieder der Bundesregierung,

 

wir Christinnen und Christen hören in unseren Kirchen im Advent die prophetischen biblischen Schriften, die unsere soziale Verantwortung einfordern. Die Herbergsuche, die Geburt in einem Stall, die Verkündigung der Geburt Christi an die Hirten und das Wort des Engels „Fürchtet euch nicht“ machen uns deutlich, dass Solidarität mit den Armen und Ausgegrenzten die zentrale Botschaft unseres Glaubens ist. Wir Frauen der Katholischen Frauenbewegung der ED Wien leben diese Botschaft in unseren Pfarren und Gemeinden, in Kirche und Staat und auch - durch unser entwicklungspolitisches Engagement - weltweit. Das verpflichtet uns, gerade zu Weihnachten unseren Sorgen Ausdruck zu verleihen.

 

Wir haben keine Angst vor Flüchtlingen und vor einer geordneten Zuwanderung. Aber wir sind besorgt, dass eine unbarmherzige Politik Egoismus und Fremdenfeindlichkeit fördert!

 

Wir haben keine Angst vor sozialen „Durchschummlern“! Aber wir sind besorgt, dass sich Konzerne und reiche MitbürgerInnen durch Steuervermeidung und Steuerflucht ihrer sozialen Verantwortung entziehen.

 

Wir haben keine Angst vor dem Migrationspakt der UNO! Aber wir sind besorgt, dass Österreich wegen nationalistischer und populistischer Überlegungen sein internationales Renommee verliert.

 

Wir haben keine Angst vor einer deutlichen Arbeitszeitverkürzung! Sie ermöglicht es, unbezahlte Arbeit zwischen Frauen und Männern gerechter zu verteilen. Aber wir sind besorgt, dass die sozialen Kosten der Ausweitung des 12- Stunden-Tags und der 60- Stunden-Arbeitswoche wieder von Frauen getragen werden müssen.

 

Wir haben keine Angst vor der Stärkung des Sozialstaats! Aber wir sind besorgt, dass die Reform der Sozialversicherungen nur im Bereich der Arbeitnehmenden durchgreift und deren Interessen in den diversen Gremien schmälert.

 

Wir haben keine Angst vor Veränderungen durch einen umweltfreundlichen Lebensstil! Aber wir sind besorgt, wenn zukünftige Überlebensfragen hinter Wirtschaftsinteressen gestellt werden.

 

Wir haben keine Angst vor einer Bevorzugung der armen Länder in internationalen Handelsverträgen! Aber wir sind besorgt, dass in sogenannten Partnership-Agreements vorwiegend die Interessen der reichen Länder wahrgenommen werden.

 

Wir haben keine Angst vor der Erhöhung der Finanzmittel für die Entwicklungszusammenarbeit! Aber wir sind besorgt, dass es dabei vorwiegend um Exportförderung österreichischer Unternehmen geht.

 

Sehr geehrte Bundesregierung, wir erwarten uns, dass Sie unsere Sorge um den guten Weg in die Zukunft unseres Landes ernst nehmen! Wir denken, dass auch für Sie der Einsatz für ein gutes Leben aller jetzt und auch in Zukunft, die Grundlage Ihres politischen Handelns ist und freuen uns auf Ihre Antwort.

back

topjump to top

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
jump to top