Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mainmenu:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

P. Franz Helm SVD - Predigt zum Jubiläum „70 Jahre kfbö“

Grußwort von Sr. M. Beatrix Mayrhofer zum Fest 70 Jahre Katholische Frauenbewegung Österreichs

am 12. Mai 2017

12-Stunden-Tag: Rückschritt auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter

„Desaster“ für Alleinerziehende: Katholische Frauenbewegung und Plattform für Alleinerziehende zum „Tag der Arbeit“

 

[Wien, 27.4.2017, PA] Gegen eine generelle Ausweitung der zulässigen Höchstarbeitszeit auf zwölf Stunden pro Tag treten die Katholische Frauenbewegung Österreichs und die Österreichische Plattform für Alleinerziehende anlässlich des „Tags der Arbeitslosen“ am 30. April und des „Tags der Arbeit“ am 1. Mai auf. 

More: 12-Stunden-Tag: Rückschritt auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter

„Genderwahn“: Frauen im Schussfeld rechtspopulistischer Kräfte

Michaela Moser im kfbö-Interview über Sündenbockstrategien, die auch Frauen treffen

[Wien, 30.3.2017, PA] Flüchtlinge, AusländerInnen, aber auch Frauen sind nach Ansicht der feministischen Theologin und promovierten Philosophin, Michaela Moser, Opfer von Sündenbockstrategien, mit denen rechtspopulistische Kräfte und Parteien in Reaktion auf die wachsende soziale Ungleichheit in der Gesellschaft arbeiten.

More: „Genderwahn“: Frauen im Schussfeld rechtspopulistischer Kräfte

Katholische Frauenbewegung Österreichs trauert um Sabine Oberhauser

Zum Tod der österreichischen Frauenministerin und ehemaligen Vorsitzenden des Österreichischen Frauenrings

[Wien, 24.2.2017, PA] Mit großer Trauer hat die Katholische Frauenbewegung Österreichs die Nachricht vom Tod von Frauen- und Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser entgegengenommen. „Österreich, und vor allem wir Frauen, haben mit Sabine Oberhauser eine Politikerin verloren, die sich, wo immer sie tätig war, leidenschaftlich und mitreißend für die Anliegen von Frauen stark gemacht hat“, so Veronika Pernsteiner, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs.

More: Katholische Frauenbewegung Österreichs trauert um Sabine Oberhauser

„Bewegung“ von Anfang an

2017: 70 Jahre Katholische Frauenbewegung Österreichs

[Wien, 13.2.2017] Ihren 70. Geburtstag feiert heuer die Katholische Frauenbewegung Österreichs. „Die ‚Bewegung‘ hat die kfbö von Anfang an im Namen getragen, sie ist uns Programm und Auftrag geblieben“, so die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, Veronika Pernsteiner: „Wir verstehen uns als treibende Kraft, als Gemeinschaft, die sich aktiv in Kirche, Gesellschaft und Politik für Frauen und deren Anliegen einsetzt“. 

More: „Bewegung“ von Anfang an

Katholische Frauenverbände und Flüchtlinge: Ja zu Offenheit und Solidarität, Nein zu rhetorischer Aufrüstung und zum Schüren von Ängsten

Klares politisches Bekenntnis beim Präsidientreffen der deutschsprachigen katholischen Frauenverbände in Südtirol

[Nals/Südtirol, 1.2.2017, PA] Ein klares politisches Bekenntnis zu einem offenen, solidarischen Umgang mit Flüchtlingen haben Vertreterinnen der deutschsprachigen katholischen Frauenverbände bei ihrem Präsidientreffen Ende Jänner in Nals, Südtirol, abgegeben. 

More: Katholische Frauenverbände und Flüchtlinge: Ja zu Offenheit und Solidarität, Nein zu rhetorischer Aufrüstung und zum Schüren von Ängsten
  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next page
  • Last page

topjump to top

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
jump to top