Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mainmenu:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Grußwort von Sr. M. Beatrix Mayrhofer zum Fest 70 Jahre Katholische Frauenbewegung Österreichs

 

„Als Schülerinnen und Schüler unserer Schule in Freistadt eine Ausstellung über Handschriften in Linz besichtigten, entdeckten sie ein Blatt mit der Handschrift von Adalbert Stifter. Dieser berühmte Schriftsteller hatte auch einen Brotberuf: Er war Landesschulinspektor. Und als Inspektor hat er sich 1852 – und das stand auf dem Blatt, das da zufällig ausgewählt worden war – gegen die Einführung der Schulschwestern ausgesprochen. Die Begründung lautete: ,Durch das Erlernen besonders schöner Handarbeiten könnten die Mädchen dem Stande der Dienstboten entfremdet und nicht selten zu unordentlichem Leben verleitet werden.`


Wir Schulschwestern sind sehr stolz auf dieses Urteil, denn die Veränderung der Gesellschaft durch die Bildung der Frauen war schon unser Gründungsauftrag. Und der Bund der Katholischen Frauen in Bayern hat sich um die Jahrhundertwende auch sehr für die Seligsprechung unserer Gründerin Theresia Gerhardinger eingesetzt.
In der Tat: Frauen können Gesellschaft verändern, gebildete Frauen können für manche Mächte in der Gesellschaft gefährlich werden. Frauen, die sich zu einer Bewegung zusammenschließen, werden zu einer starken Stimme in Kirche und Gesellschaft.
Im Namen der Vereinigung der Frauenorden Österreichs gratuliere ich sehr herzlich zu diesem besonderen Jubiläum. Ich versichere Ihnen: Die katholischen Ordensfrauen Österreichs unterstützen Sie in Ihrem Bemühen, die Frauen zu stärken und dem Leben zu dienen – nicht nur in Österreich!


Wir Frauen sind Schwestern – mit oder ohne Schleier, mit oder ohne Kopftuch. Gemeinsam tragen wir Verantwortung: füreinander, miteinander, für diese unsere Erde.“

back

topjump to top

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
jump to top