Wählen Sie ein Produkt aus unserem Angebot und legen Sie es in den Warenkorb.
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Mainmenu:
  • Aktuelles
  • Mitmachen
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
  • Aktionen
  • Über uns
    • Team
    • Stellenausschreibungen
    • Wir in Deiner Nähe
    • Wie wir arbeiten
    • Leitlinien
    • Geschichte
  • Themen
    • Entwicklungspolitik
    • Care & Arbeitswelt
    • Gerechtigkeit
    • Frauen & Kirche
    • Schutz der Integrität von Frauen
    • Demokratie & Partizipation
    • Solidarität
    • Nachhaltigkeit & Ökologie
    • Gemeinschaft & Spiritualität
  • Netzwerk
  • Bildung
    • Jahresthema
    • Sommerstudientagung
    • Studienreisen
  • Aktion Familienfasttag

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Klimapilgern: Globale Gerechtigkeit verlangt Taten

Dringender Appell an politisch Verantwortliche, angesichts des Klimawandels gestaltend aktiv zu werden

[Wien, 28.10.2015 PA] Einen dringenden Appell, im Sinne einer globalen Gerechtigkeit den verheerenden Folgen des Klimawandels umfassend und aktiv entgegenzutreten, richten die derzeit in Österreich auf dem Weg befindlichen „KlimapilgerInnen“ an die verantwortlichen PolitikerInnen auf nationaler wie internationaler Ebene.

More: Klimapilgern: Globale Gerechtigkeit verlangt Taten

Nein dem Hunger

Landfrauen und Bäuerinnen weltweit als maßgebliche Garantinnen von Ernährungssicherheit

[Wien, 14.10.2015, PA] Auf die zentrale Rolle von Landfrauen und Bäuerinnen in der Sicherung der Ernährung weltweit verweisen ARGE Österreichische Bäuerinnen und Katholische Frauenbewegung Österreichs anlässlich des Weltlandfrauentags am 15. Oktober und des Welternährungstags am 16. Oktober.

More: Nein dem Hunger
Empfang von Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Bäuerinnen und der Katholischen Frauenbewegung Österreichs anlässlich des Erntedanks 2015 und des Welternährungstages

Erntedankerklärung an Bundespräsident übergeben

ARGE Österreichische Bäuerinnen und Katholische Frauenbewegung Österreichs zu Ernährungssicherheit: nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft stützen, Lebensmittel wertschätzen.

More: Erntedankerklärung an Bundespräsident übergeben

Adelante! Vorwärts!

Kaffee aus Frauenhand

 

More: Adelante! Vorwärts!

Flüchtlinge: „Systemwechsel zu mehr Hilfe vor Ort“ darf nicht ablenken von notwendigen Schritten zur Integration in Österreich

Katholische Frauenbewegung Österreichs verlangt Öffnung des Arbeitsmarktes für AsylwerberInnen

[Wien, 23.9.2015, PA] Angesichts des von der österreichischen Regierung angekündigten „Systemwechsels zu mehr Hilfe vor Ort“, d.h. der Ausweitung der Hilfe Österreichs wie der EU-Kommission für Flüchtlinge in den Nachbarländern Syriens, mahnt die Katholische Frauenbewegung Österreichs ein, dringend notwendige politische Entscheidungen zur erfolgreichen Integration von Flüchtlingen in Österreich gleichermaßen im Blick zu behalten.

More: Flüchtlinge: „Systemwechsel zu mehr Hilfe vor Ort“ darf nicht ablenken von notwendigen Schritten zur Integration in Österreich

Entwicklungspolitik zum Thema machen: Mittelerhöhung und Systemtransformation unumgänglich

Katholische Frauenbewegung Österreichs fordert Regierung auf, ihrem Auftrag nachzukommen

[Wien, 8.7.2015, PA] Im Vorfeld des letzten Ministerrats vor der Sommerpause am 14. Juli erinnert die Katholische Frauenbewegung Österreichs die Regierung an ihre  Zusage, die Erhöhung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit auf 0,7 % des Bruttonationalprodukts „so rasch wie möglich“ erreichen zu wollen.

More: Entwicklungspolitik zum Thema machen: Mittelerhöhung und Systemtransformation unumgänglich

„Building bridges“: Flüchtlingsfrage stellt Österreich vor Bewährungsprobe

Katholische Frauenbewegung Österreichs verlangt von Bundesregierung humanen Umgang mit Flüchtlingen

[Wien, 17.6.2015, PA] „Es ist noch nicht lange her, dass Österreich mit dem Songcontest seine Botschaft vom „Brückenbauen“ in die Welt geschickt hat. Jetzt, angesichts des Flüchtlingselends und der Aufgaben, die sich damit auftun, kann und muss dieses Österreich unter Beweis stellen, dass es auch und gerade im Notfall ernst damit macht“, erklärt die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, Veronika Pernsteiner.

More: „Building bridges“: Flüchtlingsfrage stellt Österreich vor Bewährungsprobe
  • First page
  • Previous page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Next page
  • Last page

topjump to top

 

Folge uns:

Katholische Frauenbewegung Österreichs
A-1010 Wien, Spiegelgasse 3/2/7
Tel: 01-51611-1630

Mail: office@kfb.at

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
jump to top